Bitte vereinbaren Sie baldmöglichst einen Termin, um die Spange in Ordnung zu bringen und Folgeschäden zu verhindern.
Bei Problemen oder Schmerzen können Sie jederzeit in die Praxis kommen - am besten kurz anrufen! Wir können Ihnen aber doch ein paar nützliche Tipps als schnelle Hilfe zur Überbrückung bis zum Termin geben:
Bruch einer herausnehmbaren Spange
- Ist nur der Draht gebrochen, können Sie evtl. mit einem Seitenschneider das störende Teil abzwicken und die Spange dann vorsichtig anprobieren. Wenn sie nicht so wie zuvor passt, bitte das Gerät bis zum Termin weglassen.
- Wenn der Kunststoff gebrochen ist, muss in aller Regel ein Abdruck gemacht werden, um die Spange im Labor reparieren zu können.
Störende Teile oder wunde Stellen bei festen Spangen
Wenn nach der Eingewöhnungsphase (3-5 Tage) das Zahnfleisch an einer bestimmten Stelle stärker gereizt ist, kann ein abgebogener oder gelockerter Draht daran schuld sein.
- Versuchen Sie mit einem stumpfen Gegenstand (Zahnstocher, Fingernagel) das störende Drahtende an den Zahn zu drücken
- Decken Sie das Drahtende mit Schutzwachs ab
- Zusätzlich ist die Spülung mit kaltem Kamillentee hilfreich
- Man kann ein kleines Stück eines Papiertaschentuchs zwischen Draht und Mundschleimhaut legen
- Ein loses Bracket oder Band lässt sich manchmal aus dem Mund entfernen (bitte beim nächsten Termin mitbringen! )