Zähne, die durch Karies oder einen Unfall so stark zerstört sind, dass eine Füllung oder eine minimal invasive Keramikrestauration langfristig nicht mehr Erfolg versprechend ist, können oft durch eine Krone erhalten werden. Die Krone wird wie eine schützende Hülse über den Zahn gestülpt und verhindert so, das der Zahn bricht.
Metallkeramikkrone
Metallkeramik ist die Standardlösung bei Kronenversorgungen. Sie besteht aus einem stabilen Metallgerüst, das mit zahnfarbener Keramik individuell verblendet wird. Man nennt sie deshalb auch Verblendkrone. Die Metallkeramik ist eine bewährte und äußerst haltbare Kronenart. Damit sie jedoch trotz ihres Metallkerns so natürlich und transparent wirkt wie auf den Abbildungen, kommt es mehr als bei allen anderen Kronenversorgungen auf die Kunst und Erfahrung des Zahntechnikers an. Besonders wichtig insbesondere bei Kronen im Frontzahnbereich, ist die so genannte Keramikschulter. Sie verhindert, dass sich im Laufe der Zeit am Übergang zum Zahnfleisch der unschöne Metallrand zeigt.
Galvanokrone
Bei einer Galvanokrone besteht das Gerüst aus einem hauchdünnen, galvanisch hergestellten Goldkäppchen. Die Kronenart gewährleistet deshalb neben der optimalen Bioverträglichkeit auch eine sehr hohe Passgenauigkeit und somit einen optimalen Schutz für den überkronten Zahn. Die keramische Verblendung wird auch hier individuell an die natürlichen Nachbarzähne angepasst oder nach Wunsch gestaltet. Durch den Goldkern bekommt die Versorgung einen sehr warmen und natürlichen Farbton. Dunkle Zahnsubstanz wird perfekt abgedeckt.
Vollkeramikkrone
Die Vollkeramikkrone kommt ganz ohne Metall aus. Gerüst und Metall bestehen ganz aus einer hochwertigen und stabilen Keramik, die nahezu die gleichen lichtleitenden Eigenschaften hat wie die natürlichen Zähne. So ist bei perfekter Gestaltung durch den Zahntechniker kein Unterschied zum natürlichen Nachbarzahn zu erkennen.
Brücken
Der Erhalt der eigenen Zähne steht in der Zahnheilkunde an erster Stelle. Wenn doch einmal ein Zahn verloren geht, ist die festsitzende Brücke eine komfortable Möglichkeit, die entstandene Lücke zu schließen.
Wie bei einer Kronenrestauration kann die Brücke aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden: Standard ist die Metallkeramikbrücke. Sie besteht aus einem Metallgerüst, das mit zahnfarbener Keramik individuell verblendet wird. Eine soche Brücke zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Haltbarkeit aus.
Bei einer Galvanobrücke besteht das Gerüst dagegen aus einer hauchdünnen Goldschicht. Dieses galvanisch hergestellte Gerüst ist im höchsten Maße bioverträglich und sorgt zudem für eine sehr hohe Passgenauigkeit des Zahnersatzes. Die keramische Verblendung wirkt durch den Goldkern besonders ästhetisch.
Darüber hinaus kann eine Brücke heute auch ganz aus zahnfarbener Keramik gestaltet werden. Dieser besonders hochwertige Zahnersatz ist lichtduchlässig und steht den eigenen Zähnen in seiner natürlichen Wirkung in nichts nach. Die modernen Hochleistungkeramiken sind zudem von einer sehr hohen Festigkeit, so dass sich eine Vollkeramikbrücke auch für den Seitenzahnbereich eignet.